Suche nach Hersteller

4

gebrauchte Trockenbadinkubatoren in Baden-Württemberg, Deutschland

Übersicht

Trockenbadinkubatoren sind Laborgeräte, die verwendet werden, um Proben in Mikroröhrchen, Flaschen oder Vials auf eine konstante Temperatur zu erhitzen. Sie werden häufig in der Molekularbiologie, klinischen und Umweltlabors für Anwendungen wie DNA-Amplifikation, Enzymreaktionen und Probenvorbereitung eingesetzt. Im Gegensatz zu Wasserbädern verwenden Trockenbadinkubatoren einen festen Block zur Wärmeabgabe, wodurch das Kontaminationsrisiko reduziert wird.

FAQ (HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN)

Worauf sollte man beim Kauf eines gebrauchten Trockenbadinkubators achten?

Überprüfen Sie den Temperaturbereich, die Genauigkeit und die Gleichmäßigkeit. Stellen Sie sicher, dass das Gerät gut gewartet wurde und dass es mit Ihren Probenbehältern kompatibel ist.

Wie kann ich sicherstellen, dass der Trockenbadinkubator sicher versendet wird?

Verwenden Sie einen seriösen Versanddienst mit Erfahrung im Transport von Laborausrüstung. Stellen Sie sicher, dass der Inkubator sicher verpackt und gepolstert ist, um Schäden während des Transports zu vermeiden.

Wie sieht der Wartungsplan für einen Trockenbadinkubator aus?

Reinigen Sie regelmäßig den Heizblock und überprüfen Sie das Gerät auf Anzeichen von Abnutzung oder Fehlfunktion. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Kalibrierung und zu Wartungsintervallen, um eine gleichbleibende Leistung sicherzustellen.