Gebraucht 2004 Welded Tube Mill Line Tube Making Machine for GI, Hot Roll Coil, Cold Ro... in Deutschland

Spezifikationen

Zustand
gebraucht
Baujahr
2004
Lager Nummer
526
Subkategorie
Werkzeugmaschinen » richtmaschinen für stangen und rohre
Inserat-ID
103025248

Beschreibung

- Durchlaufstahlrohrofen Baujahr 2004

-Entfettungsmaschine Pipes & Tubes GMBH Baujahr 2016

-Schneidemaschine Adige Baujahr 2022

-Bohrmaschine Vernet-Behringer Baujahr 2011

- Durchlaufstahlrohrofen Baujahr 2004

Der Ofen wurde für die Weißlöslichmachung von Edelstahl- und Nickellegierungsrohren konzipiert und gebaut.

Die Abmessungen und Massen dieser Teile müssen mit den nutzbaren Durchgangsmaßen des Ofens, mit den Abmessungen der Transportstränge und mit den angegebenen Produktionsdaten kompatibel sein.

Der Ofen ist für den Betrieb mit einer Schutzatmosphäre aus reinem Wasserstoff mit niedrigem Taupunkt und den in Kapitel 4 angegebenen Durchflussraten ausgelegt.

Technische Merkmale des Ofens

4.1 Abmessungen

Außendurchmesser der Muffeln: 2x120+1x140 mm

Innendurchmesser der Muffeln: 2x100+1x120 mm

Maximaler Durchmesser der zu behandelnden Rohre: 76 mm

Höhe der Ladefläche (ab Arbeitsfläche des Bedieners): 1000 mm

Innere Nutzlänge der Heißzone: 7000 mm

Länge der Kühlzone: 15000 mm

Gesamtlänge: 52500 mm

Höhe: ca. 1800 mm

Breite: ca. 1800 mm

4.2 Technische Betriebsdaten

Rohrvorschubgeschwindigkeit (einstellbar): 10-60 m/h

Maximale Temperatur: 1210 °C

Installierte thermische Leistung: 200 kW

4.3 Stromversorgung und Verbrauch

Methan (für Zündbrenner): Druck: 50 mbar

Durchfluss: 1,0 Nm3/h

Schutzatmosphäre (Wasserstoff): Druck: 100 mbar

Durchflussrate: 10-15 Nm3/h

Stickstoff: Druck: 100 mbar

Waschen: 15 Nm3/h

an den Mündungen: 3 Nm3/h

Elektrizität: Spannung: 3 x 400 V

Leistung: 210 kW

.

Der Kühlwasserverbrauch wird durch ein Thermostatventil geregelt und hängt von der Zulauftemperatur ab. Als Richtwert: Ein Temperaturunterschied von 20 °C entspricht einem Verbrauch von ca. 6 m3/h.

Kühlwasser:

Zulauftemperatur (Austausch): 25° max.

Temperatur in der Kühlzone: 45 - 55°C

Temperaturdifferenz (Ofeneingang - -ausgang): ca. 25°C

Eingangsdruck: 2 - 4 bar

Entladegegendruck: atmosphärisch

Das Kühlwasser muss so aufbereitet werden, dass es die folgenden technischen Spezifikationen einhält:

- pH-Wert: 7+-0,5

- Freies Kohlendioxid: max. 20 mg/l

- Kohlendioxid gebunden: max. 120 mg/l

- Karbonathärte: 6°-7° dH ohne Zusatz von Polyphosphaten oder Stabilisatoren

15°-18° dH bei Einsatz von Polyphosphaten oder Stabilisatoren

- Nichtkarbonathärte: max. 50°C

- Gesamtsalzgehalt: max. 500 mg/l

- SO4-Gehalt: 500 mg/l

- Chlorgehalt: 150 mg/l

Algen: 0

- Eisen: 0-0,1 mg/l

- Das Wasser muss frei von Sedimenten und Trübstoffen sein.

Es werden auch einige Produktionsdaten bereitgestellt, die auf der Herstellung von Rohren mit ø 30 x 1,2 basieren, unter Bedingungen, die sicherstellen, dass das Material für jeden mm Dicke 5 Minuten lang auf Temperatur bleibt. Bei der Muffel ø 100 wird mit einer Beladung von vier Rohren gerechnet, bei der Muffel ø 120 mit fünf Rohren.

- maximal erwartete Produktivität (nur Rohre): 335 kg/h

- Geschwindigkeit: 30m/h

- Behandlungstemperatur: abhängig vom Rohrmaterial

- Rohraustrittstemperatur: Zulaufwasser + 15°C

B.M. Officine Harsle Suyusonic ADH Weilang Versatile Huatec TAG Wadjay AMI

ROHRSCHWEISSANLAGE

Kugelmühle Raymond-Mühle Stabmühle Stampfmühle Quarkmühle Mahlmühle SAG-Mühle Kegelmühle

Trommelmühle Topfmühle Vertikalmühle Reibungsmühle Schlackenmühle Vibrationsmühle Nasskollergang

auf Anfrage

Hersteller
Welded Tube Mill Line Tube Making Machine for GI, Hot Roll Coil, Cold Roll Coil
Modell
Welded Tube Mill Line Tube Making Machine for GI, Hot Roll Coil, Cold Roll Coil
Typ
Rohr-/Rohrbiegen und -formen
Standort
🇩🇪 Deutschland

Haben Sie Interesse an dieser Maschine?

Dieser Verkäufer wurde 22-mal in der vergangenen Woche kontaktiert.

Vertrauter Verkäufer

4.0