Gebraucht ASPHALT-HERSTELLUNGSPROZESS in Ankara, Türkei

Spezifikationen

Zustand
gebraucht
Baujahr
2022
Subkategorie
Konstruktion
Subkategorie 2
Asphaltanlagen
Inserat-ID
81922199

Beschreibung

Asphalt (Bitumen); Es wird durch Fällung von Rohöl in der Natur in natürlichen Prozessen oder durch menschliche Destillation gewonnen.
Diese Substanz hat eine Kohlenwasserstoffzusammensetzung und eine Farbe, die von dunkelbraun bis schwarz reicht. Manchmal wird Bitumen modifiziert
mit Polymeren zur Verbesserung der Leistung.
Asphalt, der als Oberbaumaterial insbesondere im Straßenbau eingesetzt wird; Es ist ein Bitumenkleber
Bindemittelmischung, hergestellt durch Einbeziehung von Mineralien und Zuschlagstoffen. Zuschlagstoffe in Asphaltmischungen zur Verwendung in Asphaltstraßen

Konstruktion sind harte Mineralien, die entsprechend den Eigenschaften des herzustellenden Oberbaus ausgewählt werden. Diese sind
Materialien wie Schotter, Kies und Sand.
Die am häufigsten produzierten Asphaltstraßentypen werden in drei unterteilt: Heißmischasphalt, Kaltasphalt und Oberflächenbeschichtung.
1-Heißmischasphalt: Zuschlagstoff bei 145-160°C und durch Erhitzen auf fast die gleiche Temperatur verflüssigtes Bitumen werden gemischt
die gewünschten Tarife. Zuschlagstoff- und Bitumenanteile in der Mischung variieren je nach Produkteigenschaften
produziert werden. Allerdings sind fast 95 % der Mischung Gesteinskörnungen und 5 % Bitumen.
In Produktionsanlagen für Heißmischasphalte werden im Allgemeinen Zuschlagstoffe in 3 verschiedenen Größen verwendet. Die Aggregate werden getrocknet
in einem Trockner bei einer Temperatur von 145-160°C und dann mit dem auf 155-160°C erhitzten Bitumen in einem Mischer vermischt. Zusatzstoffe wie z
als Füllstoffe und Mastix können der Mischung ebenfalls zugesetzt werden. Die Mischzeit jeder Charge beträgt ungefähr 45 Sekunden.
Bitumen und Gesteinskörnung müssen vollständig miteinander homogenisiert sein. Der Mischung werden auch feine mineralische Füllstoffe zugesetzt und
helfen, das Bitumen an das Aggregat zu binden. Asphaltproduktionsanlagen produzieren Asphalt bei etwa 160°C. Zwei
Arten von Asphaltanlagen verwendet werden, fest und mobil.
2-Kaltasphalt: Es ist eine Mischung aus feinem Zuschlagstoff, Asphaltemulsion, mineralischen Füllstoffen und Wasser. Es wird in verwendet
die Wartung und Reparatur der Asphaltdecke. Seine Kosten sind niedriger als bei heißem Asphalt und anderen Beschichtungen
Anwendungen.
Kalter Asphalt ist sehr effektiv bei der Beseitigung von Spurrillen, Unebenheiten und Schlaglöchern auf der Straße, die die Fahrleistung beeinträchtigen
Personen, die im Straßenverkehr fahren, und in Fällen, in denen Oberflächenglätte angestrebt wird. Es ist auch sparsamer und einfacher zu
Herstellung.
Das Bitumengemisch wird in der Regel mit den am LKW montierten Einbaumaschinen auf die Fahrbahnoberfläche aufgetragen und ausgelegt
entsprechend. Falls gewünscht, können dem Mischungsmörtel weitere Zusatzstoffe zugesetzt werden.
3-Flächenbeschichtung: Dies ist die Anwendung, bei der das Bindemittel und der Zuschlagstoff nacheinander auf die Oberfläche aufgetragen werden.
Mit dem Asphaltverteiler werden Asphaltemulsionen auf die Fahrbahnoberfläche gesprüht, dann Kies darauf gelegt und
Das Material wird mit einer Walze verdichtet. Die Oberflächenbeschichtung kann auch ein- oder mehrlagig aufgebracht werden. Es ist einfach zu verlegen
und die kosten sind gering. Da es jedoch von wechselnden klimatischen Bedingungen betroffen ist, fallen Wartungs- und Reparaturkosten an
hoch.
Asphaltproduktion
Je kürzer die Entfernung von den Asphaltproduktionsanlagen zum Arbeitsbereich ist, desto schneller kann die Produktion erfolgen
und die Fertigstellung der Arbeiten.
Es gibt drei Arten von Asphaltanlagen, nämlich Chargenanlagen, Trommelmischanlagen (kontinuierliches Mischen) und integrierte Asphaltanlagen
Pflanzen. Alle drei Typen können fest und mobil produziert werden.
1-Chargen-Typ Asphalt Plent: Dies ist die am häufigsten verwendete Anlage der Welt. Dabei kann eine qualitativ hochwertige Produktion erfolgen
Art der Pflanze. Anschließend werden alle Komponenten nach den gewünschten Spezifikationen in einer Produktion einzeln gewogen
Prozess, sie werden in den Produktionsprozess einbezogen und jede Produktionsperiode wird in etwa 40-50 abgeschlossen
Sekunden. Die Produktionsmenge in solchen Anlagen ist geringer als in Trommelmischanlagen.
2-Trommelmisch-Asphaltanlage (kontinuierliche Mischung): In dieser Art von Anlagen werden im Gegensatz zu Chargenanlagen Bitumen und andere Zusatzstoffe verwendet
werden dem Zuschlagstoff beim Verlassen des Trockners zugesetzt. Da kein Mischer vorhanden ist, entstehen Wartezeiten (Mischen, Öffnen und Schließen
Mischerdeckel, Materialaustrag etc.) entfallen wie bei diskontinuierlichen Anlagen. Daher sind Produktionsmengen
höher als Chargenanlagen.
3-Integrierte Asphaltanlage: Es handelt sich um kompakte Anlagen mit Brech-Sieb-Systemen. Während Aggregate das sind
zerkleinert und nach ihrer Größe getrennt werden in klassischen Anlagen das Brech-Sieb-Verfahren eingesetzt
auf einer Asphaltanlage in kompakten Anlagen durchgeführt.
Module in den Stufen Asphaltfabrik und Asphaltproduktion
Asphaltanlagen; Es besteht aus Aufgabesilos, Förderbändern, Trockner, automatischer Waage, Mischer und Beschickungsmodulen.
Fütterungssilos: Dies sind Silos, in denen Zuschlagstoffe gelagert werden.
Förderbänder: Es ist das System, das es ermöglicht, die in den Silos gelagerten Zuschlagstoffe zum Trockner zu transportieren, der a genannt wird
Drehrohrofen.
Trockner: Es ist ein Drehrohrofen, in dem das Material getrocknet wird, das vom Aufgabeband kommt. Material tritt von einem Ende des ein
Drehrohrofen, und am anderen Ende befindet sich ein Brenner. Die Brenner erhitzen und trocknen die Zuschlagstoffe im Drehrohrofen zu a
vorgegebene Temperatur.
Sieb und Heißzuschlagsbehälter: Die aus dem Trockner kommenden heißen Zuschlagstoffe werden im Sieb nach ihrer Größe getrennt
Siebe und gelangt in den Trichter für heiße Zuschlagstoffe. Das Material auf dem Sieb wird zurück zum Brecher geschickt. Die Materialien
in die Heißzuschlagsbunker gelangen, werden in der gewünschten Menge mit dem automatischen Wiegesystem dem Mischer zugeführt
nach Produktionsrezept.
Mischer: Dies ist der Teil, in dem sich die Zuschlagstoffe aus den Bunkern für heiße Zuschlagstoffe und das heiße Bitumenmaterial treffen und
sind gemischt. Das heiße Gemisch kommt aus dem Mischer, der die Gesteinskörnung und das bindende Bitumen in einem vereint
homogenisiert direkt auf die LKWs oder Silos umgefüllt.
Staubkontrollsystem: In allen Asphaltwerken gibt es ein Staubkontrollsystem, da es eine hohe Staubmenge geben wird
-Emissionen während des Betriebs in den Asphaltwerken. Im Allgemeinen wird ein trockenes, austauschbares Beutelfiltersystem verwendet.
Bitumensystem: Es besteht aus Bitumenspeichern und einem Heizsystem. Zur Anlage gebrachte bituminöse Materialien
aus der Raffinerie durch wärmeisolierte Fahrzeuge werden in Bitumentanks gelagert. Es gibt ein Heizsystem in den Tanks dazu
verhindern, dass bituminöses Material gefriert. Im Allgemeinen werden mit Flüssigkeit oder Gas betriebene Heißölkessel verwendet.

auf Anfrage

Hersteller
Polygonmach
Modell
asphalt plant
Standort
🇹🇷 Ankara, Türkei

Haben Sie Interesse an dieser Maschine?

Dieser Verkäufer wurde einmal in der vergangenen Woche kontaktiert.

Vertrauter Verkäufer

4.75