Gebraucht Komplette Abfüllanlage KRONES ERGOBLOC L 31500 Fl/h für Stilles Wasser - PET Jahr 2013 Komplette Abfüllanlage in Fumane, Venetien, Italien

Spezifikationen

Zustand
gebraucht
Lager Nummer
LC447
Inserat-ID
97042073

Beschreibung

Die Krones Contifeed Preformzuführung ist für die präzise und effiziente Zuführung von PET-Preforms in die Blasformmaschine konzipiert. Er arbeitet mit einem Rollensortiersystem, das Preforms verschiedener Größen schonend behandelt und sie vor dem Einlauf in die Blasmaschine richtig ausrichtet. Das Contifeed-System lässt sich schnell und stufenlos einstellen, so dass es sich mit minimalem manuellem Aufwand an unterschiedliche Preformtypen und -größen anpassen lässt. Das System ist in drei verschiedenen Längen erhältlich, um der Leistung der Blasformmaschine gerecht zu werden, und verfügt über Optionen zur automatischen Einstellung, wodurch es äußerst flexibel und an unterschiedliche Produktionsanforderungen anpassbar ist. Auch die automatische Fehlersuche und die leichte Zugänglichkeit für die Wartung gehören zum Konzept und sorgen für eine hohe Betriebseffizienz.
Der Krones Preform Check Inspector ist ein ausgeklügeltes Inline-Inspektionssystem, das die Qualität und Unversehrtheit von PET-Preforms sicherstellt, bevor sie in den Blasformprozess gelangen. Da die Qualität der fertigen Flasche in hohem Maße vom Zustand des Preforms abhängt, spielt dieses System eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung hoher Produktionsstandards und der Reduzierung von Ausschuss im Abfüllbetrieb.
Der Preform Check Inspector nutzt eine fortschrittliche Bildverarbeitungstechnologie mit hochauflösenden Kameras und spezieller Beleuchtung, um eine umfassende Analyse jedes Preforms durchzuführen. Während die Vorformlinge die Inspektionsstation durchlaufen, werden sie einer Vielzahl von Prüfungen unterzogen, bei denen verschiedene Qualitätsparameter bewertet werden. Dazu gehören die Erkennung von Oberflächenfehlern wie Kratzern, Dellen oder Verunreinigungen sowie die Identifizierung von Maßungenauigkeiten wie Ovalität oder Wanddickenschwankungen.
Eines der wichtigsten Merkmale des Preform Check Inspectors ist die Fähigkeit, 360-Grad-Prüfungen durchzuführen. Dies wird erreicht, indem jeder Vorformling vor stationären Kameras gedreht wird, so dass eine vollständige Prüfung der gesamten Oberfläche möglich ist. Dieser umfassende Ansatz gewährleistet, dass selbst kleinste Fehler, die die Integrität der fertigen Flasche beeinträchtigen könnten, zuverlässig erkannt werden.
Das System ist außerdem mit speziellen Softwarealgorithmen ausgestattet, die die aufgenommenen Bilder in Echtzeit analysieren. Diese Algorithmen sind so kalibriert, dass sie zwischen akzeptablen Abweichungen und tatsächlichen Defekten unterscheiden können. So wird die Zahl der falschen Ausmusterungen minimiert und sichergestellt, dass nur Vorformlinge, die die Qualitätsstandards wirklich nicht erfüllen, aus der Produktionslinie entfernt werden. Diese Präzision trägt zu einer optimalen Materialausnutzung und Kosteneffizienz bei.

Die Integration in die gesamte Produktionslinie ist nahtlos, da der Preform Check Inspector mit vor- und nachgelagerten Geräten kommunizieren kann, um den Betrieb zu synchronisieren. Wird ein fehlerhafter Vorformling entdeckt, kann das System Ausschleusungsmechanismen auslösen, um den fehlerhaften Artikel ohne Unterbrechung des Produktionsflusses zu entfernen. Darüber hinaus ermöglichen die Datenprotokollierungsfunktionen des Systems die Verfolgung von Fehlerraten und die Identifizierung von Mustern, was für die Qualitätskontrolle und Prozessverbesserungsinitiativen von unschätzbarem Wert sein kann.
Die Interaktion des Benutzers mit dem Preform Check Inspector wird durch eine intuitive Schnittstelle erleichtert, die Echtzeit-Feedback zu Prüfergebnissen, Systemstatus und Leistungskennzahlen liefert. Die Bediener können die Prüfparameter leicht anpassen, Bilder von zurückgewiesenen Vorformlingen überprüfen und routinemäßige Wartungsaufgaben durchführen. Das System ist auf hohe Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand ausgelegt, so dass auch in anspruchsvollen Produktionsumgebungen ein konstanter Betrieb gewährleistet ist.
Zusammenfassend ist der Krones Preform Check Inspector ein unverzichtbares Qualitätssicherungsinstrument, das die Zuverlässigkeit und Effizienz der PET-Flaschenproduktion steigert. Indem er sicherstellt, dass nur einwandfreie Preforms in die Blasformung gelangen, trägt er zur Aufrechterhaltung hoher Produktqualitätsstandards bei, reduziert den Ausschuss und optimiert die Gesamteffizienz der Produktion.
Die Krones Contiform III ist eine hochmoderne Streckblasmaschine, die für die Produktion von PET-Flaschen mit dem Fokus auf Maximierung der Effizienz und Minimierung des Ressourcenverbrauchs optimiert wurde. Die Maschine ist in der Lage, bis zu 82.500 Flaschen pro Stunde mit maximal 30 Kavitäten zu produzieren und gehört damit zu den leistungsfähigsten Blasformsystemen am Markt.
Das Herzstück der Contiform III ist ihr innovatives Streckblasverfahren, bei dem PET-Preforms auf die optimale Temperatur erwärmt werden, bevor sie gestreckt und in Formen aufgeblasen werden, um die endgültige Flaschenform zu erhalten. Das Heizmodul der Maschine nutzt fortschrittliche Infrarot-Technologie, um eine präzise und gleichmäßige Erwärmung der Vorformlinge zu gewährleisten, was für eine gleichbleibende Flaschenqualität entscheidend ist. Das Heizsystem ist so konzipiert, dass es energieeffizient arbeitet und den Stromverbrauch im Vergleich zu früheren Modellen deutlich reduziert.
Ein wesentliches Merkmal der Contiform III2 ist der Verzicht auf das traditionelle Druckkissen im Formenträger. Stattdessen verfügt die Maschine über einen verbesserten Formenträger-Verriegelungsmechanismus, der die Formhälften während des Blasvorgangs sicher zusammenhält. Diese Innovation erhöht nicht nur die Zuverlässigkeit der Maschine, sondern trägt auch dazu bei, den Hochdruckluftverbrauch um 15 % zu senken. Das Fehlen des Druckkissens ermöglicht außerdem eine kompaktere Maschinenkonstruktion, wodurch die Gesamtaufstellfläche des Blasformsystems verringert wird.
Die modulare Bauweise der Contiform III2 bietet eine unvergleichliche Flexibilität und ermöglicht die Integration verschiedener Optionen wie z.B. des MouldXpress Roboters, der einen vollautomatischen Werkzeugwechsel ermöglicht. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Betriebe, die häufige Produktwechsel benötigen, da sie die Stillstandszeiten minimiert und die Gesamteffizienz der Produktion erhöht. Die kinematischen Optimierungen der Maschine, wie z.B. ein kleineres Blasrad, erhöhen zudem die Ausbringungsleistung und sorgen für eine schnelle und konstante Produktion von hochwertigen PET-Flaschen.
Insgesamt ist die Krones Contiform III2 eine hochmoderne Lösung für die Herstellung von PET-Flaschen in hohen Stückzahlen, die modernste Technik mit einem hohen Maß an Energieeffizienz und betrieblicher Flexibilität verbindet.
Der Krones ErgoBloc L 40-15 Füllblock ist ein integriertes System, das die Prozesse Flaschenblasen, Füllen und Verschließen in einer kompakten Einheit vereint. Diese Komplettlösung ist auf maximale Effizienz und minimalen Platzbedarf in der Produktion ausgelegt und eignet sich daher besonders für Hochgeschwindigkeitsabfüllbetriebe, bei denen Platzbedarf und Durchsatz entscheidend sind.
Der ErgoBloc L arbeitet mit einem hohen Automatisierungsgrad und rationalisiert den gesamten Produktionsprozess vom Vorformling bis zur fertigen, verschlossenen Flasche. Das System beginnt mit dem Blasmodul, in dem PET-Vorformlinge erhitzt und zu Flaschen geformt werden. Dieses Modul ist nahtlos in die Abfüll- und Verschließstationen integriert, so dass keine Zwischenförderer erforderlich sind und die Gefahr von Verunreinigungen zwischen den einzelnen Schritten verringert wird.
Die Abfüllstation innerhalb des ErgoBloc L verwendet je nach Produktanforderungen eine volumetrische oder eine Schwerkraft-Abfülltechnologie. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Flasche mit hoher Präzision und Wiederholbarkeit exakt auf den vorgegebenen Füllstand abgefüllt wird. Die Füllventile sind für Hochgeschwindigkeitsbetrieb ausgelegt, so dass die Maschine große Mengen mit minimalem Abfall verarbeiten kann.
Im Anschluss an den Abfüllvorgang werden die Flaschen mit dem integrierten Verschließmodul sofort verschlossen. Dieses Modul kann so konfiguriert werden, dass je nach Anwendung verschiedene Arten von Verschlüssen angebracht werden können, z. B. Schraubverschlüsse, Druckverschlüsse oder Sportverschlüsse. Der Verschließvorgang wird streng kontrolliert, um sicherzustellen, dass jeder Verschluss mit einem gleichmäßigen Drehmoment aufgebracht wird, so dass die Produktintegrität erhalten bleibt und Leckagen vermieden werden.
Das modulare Design des ErgoBloc L ermöglicht eine einfache Wartung und einen schnellen Formatwechsel, so dass das System mit minimalen Ausfallzeiten an unterschiedliche Flaschengrößen und -formen angepasst werden kann. Zudem reduziert das kompakte Layout die Anzahl der Übergabestellen und die Gesamtlänge der Anlage, was die Effizienz der Anlage weiter erhöht und den Energieverbrauch senkt.
Insgesamt ist der Krones ErgoBloc L 40-15 Abfüllblock eine ausgereifte Lösung für die Großabfüllung, die sich durch hohe Integration, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit auszeichnet.
Der Krones Checkmat ist ein automatisches Inspektionssystem, das die Qualität und das korrekte Aufsetzen der Verschlüsse auf die abgefüllten Flaschen sicherstellt. Mit Hilfe modernster Bildverarbeitungstechnologie prüft das Checkmat-System, ob jeder Verschluss korrekt ausgerichtet, sicher befestigt und frei von Fehlern ist. Dieser Prüfschritt ist für die Aufrechterhaltung der Produktintegrität und die Vermeidung von Problemen wie Undichtigkeiten oder Verunreinigungen von entscheidender Bedeutung. Das Checkmat-System ist für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt und damit für die Integration in schnell laufende Produktionslinien geeignet.
Die Krones Contiroll Etikettiermaschine ist ein fortschrittliches System, das speziell für die Hochgeschwindigkeitsapplikation von Rundumetiketten auf PET-Flaschen und andere Behältertypen entwickelt wurde. Die für ihre Präzision und Zuverlässigkeit bekannte Contiroll ist für die Verarbeitung einer Vielzahl von Etikettenmaterialien und Behälterformen ausgelegt und damit eine vielseitige Lösung für moderne Abfüllanlagen.
Das Herzstück der Contiroll ist ihre Fähigkeit, Etiketten mit außergewöhnlicher Genauigkeit bei hohen Geschwindigkeiten aufzubringen. Die Maschine arbeitet mit einem Rollenetikettierverfahren, bei dem die Etiketten direkt von einer Rolle zugeführt, auf die exakte Länge geschnitten und dann auf die Behälter aufgebracht werden. Diese Methode sorgt für minimalen Etikettenabfall und ermöglicht das kontinuierliche, ununterbrochene Aufbringen von Etiketten selbst bei höchsten Produktionsgeschwindigkeiten.
Der Etikettierprozess beginnt mit der exakten Positionierung der Behälter, die für die genaue Aufbringung der Etiketten entscheidend ist. Die Contiroll arbeitet mit servogesteuerten Etikettenvorschub- und Schneidesystemen, die sicherstellen, dass jedes Etikett millimetergenau geschnitten und positioniert wird. Die Etiketten werden dann mit Hilfe einer Vakuumtrommel aufgebracht, die für eine feste und faltenfreie Anbringung sorgt und das Etikett sicher auf der Flaschenoberfläche anhaftet.
Das modulare Design der Maschine ermöglicht die einfache Integration in bestehende Produktionslinien oder die Konfiguration für spezielle Anforderungen, wie z. B. unterschiedliche Etikettenmaterialien oder Behältergrößen. Die Contiroll kann eine Vielzahl von Etikettentypen verarbeiten, darunter Papier-, Kunststoff- und Verbundetiketten, und sie unterstützt verschiedene Klebstoffe, so dass sie für unterschiedliche Produktlinien geeignet ist.
Darüber hinaus ist die Contiroll mit intelligenten Kontrollsystemen ausgestattet, die den gesamten Etikettierprozess in Echtzeit überwachen. Dies gewährleistet eine gleichbleibende Platzierung und Qualität der Etiketten, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Die benutzerfreundliche Schnittstelle der Maschine ermöglicht es dem Bediener, schnelle Anpassungen vorzunehmen, Wartungsarbeiten durchzuführen und die Leistung zu überwachen, was alles dazu beiträgt, Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu maximieren.
Die Contiroll wurde auch im Hinblick auf Effizienz entwickelt und verfügt über Schnellwechselfunktionen, die einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Etikettentypen oder Behälterformaten ermöglichen. Diese Flexibilität ist besonders in Produktionsumgebungen von Vorteil, in denen mehrere Produktvarianten auf einer Anlage verarbeitet werden.
Insgesamt ist die Krones Etikettiermaschine Contiroll eine hochmoderne Lösung für Abfüllbetriebe, die präzise, effizient und zuverlässig etikettieren müssen. Ihre fortschrittliche Technik und ihre Vielseitigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Hochleistungsproduktionslinien, bei denen Qualität und Effizienz an erster Stelle stehen.
Die Gebo Cermex Schrumpfverpackungsmaschine ist eine robuste Verpackungsmaschine, die Flaschen in Schrumpffolie einwickelt und bündelt, um sie während Transport und Lagerung zu schützen. Diese Maschine gewährleistet eine straffe und gleichmäßige Umhüllung, die für die Stabilität der Flaschen während der Handhabung entscheidend ist. Die Schrumpffolienverpackungsmaschine ist für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb ausgelegt und kann leicht in bestehende Produktionslinien integriert werden, was sie zu einer vielseitigen Ergänzung für jede Abfüllanlage macht.
Der Gebo Cermex Kartonpacker ist ein automatisiertes System, mit dem verpackte Flaschen effizient und sicher in Kartons verpackt werden. Diese Maschine stellt sicher, dass die Flaschen in jedem Karton korrekt positioniert sind, wodurch das Risiko von Transportschäden minimiert wird. Der Kartonpacker lässt sich an verschiedene Kartongrößen und -konfigurationen anpassen und bietet somit Flexibilität für unterschiedliche Verpackungsanforderungen. Seine Integration in die Produktionslinie trägt zur Rationalisierung des Verpackungsprozesses bei und steigert die Gesamtproduktivität.

Vom Verkäufer angebotene Dienstleistungen

Dieser Verkäufer bietet neue Maschinen

Dieser Verkäufer bietet einen Reparatur- und Wartungsservice

Dieser Verkäufer bietet Ersatzteile

Dieser Verkäufer bietet Transport & Logistik

Dieser Verkäufer bietet Beratungsleistungen an

Dieser Verkäufer kann Ihnen bei der Planung und Durchführung ganzer Projekte helfen

Dieser Verkäufer bietet die Montage und Demontage vor Ort an

auf Anfrage

Hersteller
Krones
Typ
Abfüllanlagen
Standort
🇮🇹 Fumane, Venetien, Italien

Haben Sie Interesse an dieser Maschine?

Dieser Verkäufer wurde 7-mal in der vergangenen Woche kontaktiert.

Vertrauter Verkäufer

4.75

Sprachen des Verkäufers